Aktuelles
Neuigkeiten von Oesterle Immobilien

Hohe Mieten, stagnierende Kaufpreise und stabile Zinsen sind derzeit
die Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt. Für Kaufinteressenten
und Verkaufende von Immobilien bedeutet das: Der Markt ist
berechenbarer geworden – und es ergeben sich neue Chancen.

Extreme Hitzeereignisse gehören zu den folgenschwersten Auswirkungen
des Klimawandels. Prognosen des Deutschen Wetterdienstes
zeigen, dass Hitzewellen in Deutschland künftig häufiger auftreten
werden. Worauf müssen Immobilieneigentümer achten?

Wer beim Wohnen nicht auf den Cent achten muss, schaut sich in
Deutschlands teuersten Vierteln um. Kaufpreise von über 14.000 Euro
pro Quadratmeter bieten Luxus, Komfort und ein schönes Wohnumfeld.

In anderen europäischen Ländern wie Dänemark oder Estland können
viele behördliche Angelegenheiten bequem vom Sofa aus digital erledigt
werden. In Deutschland sind wir davon noch meilenweit entfernt,
aber es geht voran – zum Beispiel beim Notar.

Vorausschauendes Planen kann sich auszahlen. Wer sich jetzt schon
mit dem Thema befasst, hat mehr Zeit, die richtige Entscheidung zu
treffen. Der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung hat sich
binnen zehn Jahren verdoppelt – das ist eine Überlegung wert.

Die Lebensbedingungen und damit die Anforderungen an Wohnungen
ändern sich. Die Antwort darauf sind neue Wohnformen. Verschiedene
Konzepte, die über traditionelle Wohnmodelle hinausgehen, zeichnen
sich durch Gemeinschaft, Individualität oder Nachhaltigkeit aus. Eine
dieser neuen Wohnformen ist das sogenannte Micro-Living.

In Deutschland fehlen Wohnungen. Die hohen Mieten in Großstädten
sind deshalb bis weit in die Mittelschicht hinein eine große Belastung
geworden. Die jetzt verlängerte Mietpreisbremse soll verhindern, dass
Mieter übermäßig belastet werden. Leider bremst sie auch den Wohnungsbau,
der das Problem grundsätzlich lösen könnte.

Der eigene Garten ermöglicht es, sich den einen oder anderen Traum
zu erfüllen. Ein eigener Pool ist ein riesiges Vergnügen – nicht nur für
Kinder. Welche Rechte und Pflichten Mieter und Eigentümer haben,
lesen Sie hier.

Die Baugenehmigungszahlen in Deutschland sind seit der Zinserhöhung
im Jahr 2022 stark gesunken. Eine gute Nachricht für Bauwillige
und Wohnungssuchende: Die Entwicklung zeigt endlich wieder einen
deutlichen Trend nach oben.

Streit mit den Nachbarn ist unangenehm. Sehr oft geht es dabei um
Grenzabstände, beispielsweise darum, wie hoch eine Hecke sein darf.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat hierzu einige grundlegende Feststellungen
getroffen.

Es ist ein Vorurteil, dass nachhaltiges, klimagerechtes Bauen teurer
sein muss als herkömmliche Standards. Studien, Initiativen und praktische
Beispiele zeigen das Gegenteil. Jetzt ist ein Umdenken angesagt.

Immobilienpreise steigen wieder
Der German Real Estate Index (GREIX) ist ein zuverlässiger Index, der
die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland auf Basis der
Kaufpreissammlungen der lokalen Gutachterausschüsse analysiert.
Diese enthalten die notariell beglaubigten Verkaufspreise.

Das Thema Wohnen und Wärme ist keineswegs vom Tisch, auch wenn
am Ende der alten Regierungskoalition kaum noch jemand etwas davon
hören wollte – ganz im Gegenteil. Wo steht Deutschland jetzt? Wie
geht es weiter?

Die Bauwirtschaft leidet seit Jahren unter einem Klima der Unsicherheit.
Das drückt auf die Investitionsbereitschaft. Die Wohnraumknappheit
war bereits zum Zeitpunkt der Bundestagswahl 2021 ein vorherrschendes
Thema und ist es immer noch. Die neue Bundesregierung
steht im Bereich Bauen und Wohnen vor großen Herausforderungen.

Die Konditionen bei der Finanzierung haben einen wesentlichen Einfluss
auf den Immobilienmarkt. Seit Anfang 2025 bewegt sich die
durchschnittliche Darlehenssumme beim Immobilienkauf mit geringfügigen
Schwankungen zwischen 310.000 und 319.000 Euro.

Das Leben in der Stadt bietet den Menschen eigentlich alles, was sie
brauchen: Wohnen, Arbeiten, Versorgung, Freizeitangebote, Kultur- und
Bildungseinrichtungen und nicht zuletzt Gemeinschaft. Damit die Stadt
angesichts des Klimawandels auch in Zukunft lebenswert bleibt, sind
neue Perspektiven gefragt.

Die Infrastruktur eines Ortes spielt eine große Rolle für den Wert von
Immobilien und beeinflusst maßgeblich die Lebensqualität der Bewohner.
Es geht darum, wie schnell und auf welchem Weg wichtige Versorgungseinrichtungen
erreicht werden können.

Wir freuen uns riesig, gleich drei neue Kolleginnen bei uns im Büro Leutkirch begrüßen zu dürfen!

Der EZB-Rat hat erneut beschlossen, die drei Leitzinsen um jeweils 25
Basispunkte zu senken. Die Entscheidung spiegelt die Einschätzung
der Inflationsaussichten wider. Diese siebte Zinssenkung in Folge ist
auch ein ermutigendes Signal für Immobilienkäuferinnen und -käufer.

Energetische Sanierung, Ablauf der energetischen Sanierung und Fördermöglichkeiten
Datum: Donnerstag, 20. Juni 2024
Uhrzeit: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Jetzt anmelden!!
Teilnehmeranzahl auf 12 begrenzt.

Bereits das 6. Jahr in Folge wurde Oesterle Immobilien von Europas größtem Immobilienmagazin als „BELLEVUE BEST PROPERTY AGENT 2022“ ausgezeichnet und gehört somit zu den besten Immobilienunternehmen Deutschlands.

Ab 23.12.2020 tritt ein neues Gesetz in Kraft, das die Verteilung der Maklerprovision beim Immobilienkauf neu regelt.

Zum Thema Immobilien gibt es viele Fragen.
Wir beantworten diese jeden Donnerstag von 16 bis 19 Uhr nach Anmeldung.
Unverbindlich, kostenfrei und diskret in Einzelgesprächen.
Wir bitten um Anmeldung unter 07561/98873-26 oder per Email an immobilien-stuttgart@oesterlegmbh.de.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Du liebst Menschen, hast sehr gute Kommunikationsfähigkeiten,
bist engagiert und motiviert?
Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir suchen für unser Immobilien-Team ab sofort:
Akquisiteur/in (w/m/i) - Vollzeit, Teilzeit oder Selbstständig.